UA-Übung Lilienfeld, Brand im Hochhaus

Am Montag den 18.2.2019 wurde die freiwillige Feuerwehr Lilienfeld zu einem „vermutlichen Kellerbrand“ in die Vivenotstraße, im Rahmen einer Unterabschnittsübung alarmiert. Die sehr gut ausgearbeitete Übung, unter der Leitung von LM Christoph Gravogl, sollte den Bewohnern des 6 stöckigen Wohngebäudes, die Arbeit der Feuerwehren für ihre Sicherheit näherbringen.

  • 2048__DSC2036
  • 2048__DSC2047

Neben einem Löschangriff und der Rettung einer Person im Kellerbereich, wurde auch das Retten von Personen aus Höhen geübt. Mit der Drehleiter Wilhelmsburg wurden 2 Personen vom Balkon des 4 Stockwerkes und 2 Personen aus dem 6. Stockwerk, auf der Südseite des Gebäudes gerettet, mit der Teleskopmastbühne Hainfeld wurden 2 Personen auf der Ostseite des Gebäudes vom 3. und 5. Stockwerk gerettet.
Nachdem alle Personen aus dem Gebäude gerettet und evakuiert wurden, wurde mittels Überdruckbelüfter das Gebäude rauchfrei gemacht und die Bewohner konnten wieder in Ihre Wohnungen zurück.

Bei der Übungsnachbesprechung dankte Übungsleiter OBI Karl Gravogl, allen teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und dem problemlosen Ablauf der Übung.

Bei der Übung nahmen 38 Feuerwehrmitglieder mit 8 Fahrzeugen teil.
FF Lilienfeld
FF Schrambach
BTF Neumann Marktl
FF Traisen Markt
FF Hainfeld
FF Wilhemsburg

Text: OBI Karl Gravogl, FF Lilienfeld
Foto: HBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld

  • 2048__DSC1989
  • 2048__DSC1999
  • 2048__DSC2002
  • 2048__DSC2030
  • 2048__DSC2032
  • 2048__DSC2072
  • 2048__DSC2075
  • 2048__DSC2076
  • 2048__DSC2092