Unterabschnittsübung in Wienerbruck
- Details
- Erstellt: Sonntag, 18. Mai 2025 15:17
- Geschrieben von Christian Grabenweger
- Zugriffe: 106
Am Samstag den 17. Mai wurde eine etwas andere Unterabschnittsübung der Feuerwehren Wienerbruck und Mitterbach abgehalten. Mit dabei waren auch die Einsatzkräfte der Bergrettung der Ortsstellen Annaberg und Mitterbach sowie Mitarbeiter der EVN.
Übungsannahme war ein Brand in der Bergstation des Schrägaufzuges zum EVN-Kraftwerk Wienerbruck. Dadurch wurde die elektrische Steuerung des Aufzuges beschädigt und ein Notstopp ausgelöst. Beim Aussteigen aus dem stehenden Wagen kam eine Person zu Sturz und verletzte sich dabei.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte über die BAZ St. Pölten über Personenrufempfänger und Handy. Am Einsatzort angekommen, erfolgte die Erkundung des Einsatzleiters der FF Wienerbruck. Der Brand war auf Grund von Sauerstoffmangel von selbst erloschen. Sogleich wurde mit der Sicherung des Zugseils und des Wagens vom Schrägaufzug begonnen, um weitere Gefahrensituationen ausschließen zu können. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden dabei von der Bergrettung gesichert, um gefahrlos auf der steilen Trasse die Arbeiten verrichten zu können. Die verletze Person wurde von den Bergrettungskräften, erstverorgt, mit der Gebirgstrage und einem im Bereich der Bergstation angebrachten provisorischen Flaschenzug hochgezogen.
Bei der Nachbesprechung vor Ort wurde die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte sehr positiv hervorgehoben, aber auch kleine Verbesserungen der Arbeitsabläufe angedacht. Nach Übungsende hatten alle Teilnehmer, in Gasthaus Sägemühle die Möglichkeit, sich bei einer Stärkung, untereinander auszutauschen.
Folgende Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil:
FF Wienerbruck mit 7 Mitgliedern,
FF Mitterbach mit 7 Mitgliedern,
Bergrettung Annaberg mit 6 Mitgliedern,
Bergrettung Mitterbach mit 5 Mitgliedern,
EVN mit 2 Mann
Text und Foto: EHBI Reinhard Hinterecker, FF Wienerbruck