Unterabschnittsübung bei der Firma Isoplus
- Details
- Erstellt: Freitag, 10. Oktober 2025 21:05
- Geschrieben von Christian Teis
- Zugriffe: 239
Am 10.10.2025 fand eine Unterabschnittsübung auf dem Firmengelände der Firma Isoplus statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand im Werk II. Ziel der Übung war das Kennenlernen der verschiedenen Wasserentnahmestellen am Betriebsareal, das Arbeiten mit Brandschutzplänen, das Vertraut machen mit den unterschiedlichen Zufahrtsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit mit der Führungsunterstützungsgruppe.
Als ersteintreffende Feuerwehr verschaffte sich die Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenberg zunächst einen Überblick über die Lage. Das Rüstlöschfahrzeug wurde so positioniert, dass benachbarte Gebäude vor einem möglichen Übergreifen der Flammen geschützt werden konnten, das Löschfahrzeug Hohenberg versorgte das RLFA mit Löschwasser. Die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyd/Markt unterstützte mit ihrem Pumpenanhänger und saugte Wasser aus dem nahegelegenen Werkskanal an, während die Freiwillige Feuerwehr Kernhof eine zusätzliche Saugstelle aus einem vorhandenen Wasserbehälter errichtete. Während der Löscharbeiten wurde eine vermisste Person von einem Mitarbeiter der Firma Isoplus gemeldet. Umgehend stellte die Freiwillige Feuerwehr Hohenberg einen Atemschutztrupp, der die Suche in der werkseigenen Tischlerei aufnahm und die Person rasch lokalisieren und retten konnte.
Da das Firmengelände sehr weitläufig ist, kam zusätzlich die Drohne der Freiwilligen Feuerwehr Marktl zum Einsatz, um die Lage für die Einsatzleitung bestmöglich im Überblick zu haben. Dieser nächtliche Drohneneinsatz war eine neue Erfahrung für die Drohnenführer, die ihre Technik eindrucksvoll präsentierten. Die Drohne ist Wetterunabhängig einsetzbar und verfügt über eine Wärmebildkamera, Scheinwerfer sowie Lautsprecher hierbei zeigte sich, wie wertvoll moderne Unterstützungsmittel im Einsatzfall sein können.
Im Anschluss an die Übung erhielten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenberg das Verdienstabzeichen für ihre Tätigkeiten beim Hochwassereinsatz 2024.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Isoplus, die ihr Betriebsgelände für diese realitätsnahe Übung zur Verfügung stellte.
Eingesetzte Kräfte:
FF Hohenberg KDO, RLFA, LFA FF St. Aegyd/Markt VF mit Pumpenanhänger FF Kernhof KLF-W FF Traisen KDO BTF Marktl KDO FF Lehenrotte KDO
Text und Foto: PFM Isabella Höhn, FF Hohenberg