150. Mitgliederversammlung der FF Lilienfeld

Im Rahmen der 150. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lilienfeld zog der Kommandant eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Er dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz und betonte die wertvolle Unterstützung durch die Stadtgemeinde Lilienfeld. Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr 146 Einsätze, 115 Tätigkeiten, 12 Übungen, 18 Kurse und insgesamt 4.645 geleistete Stunden.

  • 001

Zu den größten Herausforderungen zählten der Wohnhausbrand am Muckenkogel am 31. August und das Hochwasser im September. Der Brand konnte dank der guten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte ohne größeren Gebäudeschaden bewältigt werden. Beim Hochwassereinsatz arbeitete die Feuerwehr eng mit der Gemeinde und der Bevölkerung zusammen, um die Schäden in Grenzen zu halten.
Neben den Einsätzen und Tätigkeiten war die Feuerwehr auch im gesellschaftlichen Bereich aktiv: Sie war mit einem Verkaufsstand beim Advent im Stift vertreten und veranstaltete im April eine Blaulichtparty. Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung des Zubaues zum Feuerwehrhaus bei der Florianifeier. Im September war die Feuerwehr auch beim 50 Jahre Jubiläum der Stadt Lilienfeld vertreten.
Abschließend blickte der Kommandant mit Zuversicht auf das kommende Jahr und bedankte sich bei den Mitgliedern für die hervorragende Kameradschaft und den unermüdlichen Einsatz.

Angelobung Aktivstand: PFM Michael Schreyner
Beförderungen: FM Severin Wachter, FM Martin Mischak, OFM Lisa Kult, LM Julian Lirsch
Ernennungen: Zum Jugendbetreuer Julian Lirsch

Unter den Ehrengästen der Versammlung waren Bürgermeister Manuel Aichberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Weninger, Unterabschnittskommandant Johann Weiß, Ortsstellenleiter der Bergrettung Lilienfeld Thomas Bichelhuber sowie Kontrollinspektor Josef Eigelsreiter von der Polizeiinspektion Lilienfeld.

Text: V Sebastian Kastner
Fotos: Romana Fahrngruber

  • 001