Fünf neue „Goldene“ für den Bezirk Lilienfeld

Am 10. Mai sind fünf Bewerber des Bezirkes Lilienfeld zum 57. Bewerb um das  NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold  zur Prüfung bzw. Wiederholungsprüfung  in Tulln angetreten - alle fünf erreichten das Bewerbsziel.

  • FLAG1
  • P1040728

Weiterlesen: Fünf neue „Goldene“ für den Bezirk Lilienfeld

Erste gemeinsame Übung mit dem Schadstoffanhänger

Am 26.04.2014 trafen sich die Feuerwehren St.Veit, Rainfeld, Kleinzell und Wiesenfeld zur Unterabschnittsübung in Wiesenfeld. Vor einem Monat wurde die technische Abnahme des Schadstoffanhängers des Bezirkes Lilienfeld, stationiert bei der Feuerwehr Wiesenfeld, durchgeführt. Um im Bezirk eine gleiche Vorgangsweise für eventuelle Einsätze zu erlangen, werden die UA-Übungen in diesem Jahr mit dem Thema Schadstoff abgehalten.

  • IMG_8055
  • IMG_8068

Weiterlesen: Erste gemeinsame Übung mit dem Schadstoffanhänger

28 neue Kranfahrer für die Feuerwehr Hainfeld

Auf Grund der Indienststellung eines Wechselladefahrzeuges mit Kran bei der Feuerwehr Hainfeld im 4. Quartal 2014 und der Tatsache, dass ein dementsprechend leistungsfähiger Kran nur mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildung in Betrieb genommen werden darf, fand an zwei Wochenenden im April ein 3 - tägiger Kurs statt.

  • presse_gruppenbild

Weiterlesen: 28 neue Kranfahrer für die Feuerwehr Hainfeld

28 neue Führungskräfte bei den Wehren des Bezirkes

28 Teilnehmer aus dem Bezirk sowie vier aus anderen Bezirken nahmen am 12. und 13. April beim Modul "Grundlagen Führen" in Wiesenfeld teil. Das Modul "Grundlagen Führen (GFÜ)" ist die ersten Ebene der Führungsausbildung. Die abschließende Prüfung, an der 4 weitere Kameraden teilnahmen, berechtigt die Teilnahme an weiteren Führungsausbildungen zu Gruppen- oder Zugskommandanten.

  • Kozmich_M_0948
  • Kozmich_M_0966
  • Kozmich_M_0976

Weiterlesen: 28 neue Führungskräfte bei den Wehren des Bezirkes