4 Fahrzeugbergungen zugleich
- Details
- Erstellt: Dienstag, 31. Januar 2023 21:38
- Geschrieben von Christian Teis
- Zugriffe: 2222
Am 31.01.2023, wurden die FF Wienerbruck und FW Annaberg gegen Mittag zu einer LKW-Bergung am Joachimsberg alarmiert. Beim Ausrücken wurde allerdings klar, dass es sich um mehrere Ereignisse handelt. Somit steuerte die FW Annaberg einen hängen gebliebenen LKW auf der B20, in der Postbruck-Reith an. Gleichzeitig rückte die FF Wienerbruck zur Bergung eines hängen gebliebenen LKW's am Joachimsberg aus.
Mit der Seilwinde wurde der BMW zurück auf die Straße gezogen und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.
An der Unfallstelle am Joachimsberg eingetroffen, stellte sich heraus, dass neben dem LKW noch 2 Kleinlastwagen aufgrund der extrem glatten Fahrbahn nicht mehr von der Stelle kamen. Um genügend Platz am Einsatzort zu schaffen, wurden zuerst die beiden Kleinlastwagen aus ihrer Notlage befreit.
Währenddessen konnte die FW Annaberg ihren Teil des Einsatzes beenden und kam als Unterstützung der FF Wienerbruck an die Einsatzstelle am Joachimsberg.
Anschließend wurde mit der Bergung des LKW's begonnen. Dabei wurden neben den Feuerwehrfahrzeugen zwei Traktoren verwendet.
Trotz der darauffolgenden erfolgreichen Befreiung des Lastwagens, konnte dieser nicht sicher über die steile, eisige Straße, den Unfallort verlassen. Aufgrund des hohen Gewichtes und der engen Fahrbahn war es auch nicht möglich, diesen durch ein Feuerwehrauto sicher bergauf oder bergab zu bewegen.
Somit musste ein Radlader des Sägewerks Gelbmann mit ausreichend hohem Eigengewicht angefordert werden, mit dem schlussendlich der LKW von der eisigen, steilen Straße gebracht werden konnte.
Im Einsatz waren 9 Feuerwehrleute mit RLFA und MTF Wienerbruck, sowie HLF3 Annaberg.
Weiters beteiligt waren 2 Traktoren und ein Radlader.
Der Einsatz konnte nach etwa 3 Stunden erfolgreich beendet werden.
Text und Foto: Bernhard Hinteregger, FF Wienerbruck