Sonderdienst Waldbrandbekämpfung im EU Einsatz in Korsika
- Details
- Erstellt: Sonntag, 08. September 2024 13:47
- Geschrieben von Christian Teis
- Zugriffe: 1004
Im Rahmen eines Prepositioning Einsatzes durch den EU-Zivilschutzmechanismus waren rund fünfzig Mitglieder des Niederösterreichischen Sonderdienstes „Wald- und Flurbrandbekämpfung“ zwei Wochen lang auf der französischen Insel Korsika eingesetzt.
Aufgrund eines erhöhten Waldbrandrisikos, verbunden mit knapp werdender Personeller Ressourcen bat Frankreich um Unterstützung bei der Bekämpfung von Waldbränden. Der NÖ Landesfeuerwehrverband stellte daraufhin in Abstimmung mit dem BMI zwei Kontingente zu je rund fünfundzwanzig Personen für je eine Woche.
Aus dem Bezirk Lilienfeld standen zwei Mitglieder im Einsatz. Von der FF Ramsau unterstützten das NÖ Kontigent HBI Michael Berger und OBM Georg Berger.
Stationiert waren die Waldbrandspezialisten im Zentrum der Insel, am Standort der UIISC-5 in Corte. Bei verschiedenen Einsätzen auf der gesamten Insel unterstützen die niederösterreichischen Einheiten die örtlichen Kräfte. Die einsatzfreie Zeit wurde für praktische Übungen und theoretische Vorträge genutzt. Die Erfahrungen von Korsika, die dort immer schon mit großflächigen Waldbränden zu kämpfen haben, fließen natürlich auch in die Taktik der NÖ Feuerwehren ein.
Text: www.noe122.at, erweitert durch BSB EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld
Fotos: www.noe122.at und FF Ramsau