24Stunden Tag der FJ Lehenrotte und Türnitz
- Details
- Erstellt: Sonntag, 08. Dezember 2024 17:32
- Geschrieben von Christian Teis
- Zugriffe: 818
Vom 07.12-08.12.2024 fand von 12:00-12:00 der 24h-Stunden Tag der Feuerwehrjugendgruppen Türnitz und Lehenrotte statt. Dabei verbrachten die beiden Gruppen teilweise zusammen und teilweise bei der eigenen Feuerwehr.
Der Tag begann mit dem Kennenlernen und Überprüfen der Einsatzfahrzeuge, dem TLF4000 und HLF2 in Türnitz bzw. dem TLFA4000 und KLFA in Lehenrotte auf Vollständigkeit und Funktion, zeitgleich wurde jeweils in den Schulungsräumen das Quartier für die nächsten 24h eingerichtet.
Um 15:00 rückte die FJ-Türnitz zum ersten Einsatz gemeinsam mit der FJ-Lehenrotte aus. "B2-Brand einer Hütte" war das Alarmstichwort, mit 9 Kinder und 2 Fahrzeugen rückte die FJ Türnitz nach Lehenrotte aus, nach dem Aufbau der Löschleitung mit einem C-Rohr wurde der Brand erfolgreich gemeinsam mit der FJ-Lehenrotte niedergeschlagen zusätzlich wurde mit der Waldbrandausrüstung der Feuerwehr Türnitz der Bereich rund um das Brandobjekt geschützt. Nach Beendigung des Einsatzes wurde die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sowie der Mannschaft wieder hergestellt.
In Lehenrotte führte die Jugend danach die Brandsicherheitswache beim Besuch des Nikolauses vor der Lehenrotte Kirche durch und in Türnitz besuchte um ca. 19:00 Uhr der Nikolaus und der Krampus der Landjugend Türnitz die Kinder.
Gegen 21:00 erfolgte der 2. Einsatz des Tages. "T2 1-2 vermisste Personen" lautete das Alarmstichwort. Nach kurzer Zeit konnte die Erste Person von der FJ-Lehenrotte gerettet werden, Zeitgleich wurde eine zweiten Personen entdeckt und es wurde eine technische Rettung vorbereitet. Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet und die unter Baum eingeklemmte Person mittels Spreizer befreit.
Anschließend begann in beiden Feuerwehrhäusern das Abendprogramm.
Um ca. 23:30 führten die Feuerwehrjugend Türnitz einen Orientierungsmarsch durch um die Karten und Funkkenntnisse wieder aufzufrischen.
Der nächste Morgen begann mit dem Aufräumen in den Feuerwehrhäusern, um 8:30 Uhr wurden die die beiden Feuerwehren wieder zu einem Einsatz alarmiert, ein "T2 Verkehrsunfall" musste dabei abgearbeitet werden. Dabei wurden die Rettungsmethoden von Personen aus Fahrzeugen und das Bedienen des hydraulischen Rettungsgerätes gelehrt.
Der Abschluss des 24h-Tages fand gemeinsam der beiden Jugendgruppen im Gasthof Traisentalerhof bei einem gemeinsamen Mittagessen statt.
Die Jugendbetreuer, Raffaela Au und Maximilian Schacherl (Türnitz) sowie Petra Riegler und Florian Diestinger (Lehenrotte) zeigten sich sichtlich positiv beeindruckt von den Leistungen und der Disziplin ihrer jungen Kameraden.
Text: SB Heinz Falkensteiner (Doku Türnitz), FF Türnitz
Foto: FF Türnitz, FF Lehenrotte