Mopedauto auf Schnee verunfallt
- Details
-
Erstellt: Samstag, 15. Dezember 2018 09:47
-
Geschrieben von Christian Teis
-
Zugriffe: 2518
Am 15.12.2018 um 05:05 Uhr wurde die FF Lehenrotte per Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert, ein Mopedauto kam auf Schneeglatter Fahrbahn auf der B20 gegen den Randstein und kam danach mitten auf der Kreuzung unfahrbar zu liegen.
Weiterlesen: Mopedauto auf Schnee verunfallt
FF Hohenberg absolviert APLE in Bronze
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 13. Dezember 2018 15:08
-
Geschrieben von Christian Teis
-
Zugriffe: 2262
Zwei Gruppen der FF Hohenberg absolvierten am 13.12 die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Diese Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der "Ausbildungsvorschrift für die Löschgruppe“, um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz sicherzustellen.
Weiterlesen: FF Hohenberg absolviert APLE in Bronze
LKW Bergung bei der Araburg
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 12. Dezember 2018 19:15
-
Geschrieben von Christian Teis
-
Zugriffe: 1920
Zu einer Bergung eines Holz-LKW wurde die FF Kaumberg am 12.12. gerufen. Auf einem Forstweg im Araburg-Gebiet rutschte ein Holztranporter trotz angelegter Ketten von der Fahrbahn in den Graben.
Weiterlesen: LKW Bergung bei der Araburg
Fahrzeugbergung in der Ramsau
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 12. Dezember 2018 13:56
-
Geschrieben von Christian Teis
-
Zugriffe: 2410
Am Mittwoch, den 12.12.2018, wurde die FF-Ramsau zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Einsatzort war das Oberried. Aus unbekannter Ursache kam ein Auto auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen, schlitterte an die Böschung und kippte anschließend auf die Seite.
Weiterlesen: Fahrzeugbergung in der Ramsau
APTE der beiden Traisner Wehren
- Details
-
Erstellt: Samstag, 08. Dezember 2018 14:47
-
Geschrieben von Christian Teis
-
Zugriffe: 1595
Nach mehrwöchiger Vorbereitungsphase konnten die beiden Traisner Feuerwehren am 8. Dezember 2018 die Ausbildungsprüfung technischer Einsatz absolvieren. Bei dieser Prüfung gilt es für die Teilnehmer bei 3 Stationen ihr Wissen in den Bereichen Gerätekunde, Erste Hilfe und Tätigkeiten im technischen Einsatz zu beweisen.
Weiterlesen: APTE der beiden Traisner Wehren