Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes

Am Samstag, den 05.04.2014 wurden im Feuerwehrhaus Kaumberg das "Wissenstestspiel und der Wissenstest" der Bezirksfeuerwehrjugend veranstaltet. Insgesamt nahmen 76 Feuerwehrjugendmitglieder daran teil.

  • Wissenstest 2014 033
  • Wissenstest 2014 062

Weiterlesen: Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes

Dachstuhlbrand für die Feuerwehren Freiland,Lehenrotte & Türnitz

Dachstuhlbrand mit eingeschlossenen Personen im sogenannten Blumenhaus des KOBV-Österreichs war die Alarmierung des Unterabschnitts L3 in Freiland.

  • Kozmich_M_0935
  • heinz1
  • heinz2

Weiterlesen: Dachstuhlbrand für die Feuerwehren...

Brandverdacht Im Nebengebäude

Brandverdacht in einen Nebengebäude so lautete die Übungsannahme des Unterabschnitt L2 beim Anwesen Edy Raimund in Schrambach.

  • Kozmich_M_0912
  • Kozmich_M_0915
  • Kozmich_M_0918

Weiterlesen: Brandverdacht Im Nebengebäude

Schwerer Verkehrsunfall Motorrad gegen PKW am Gerichtsberg

Am 31.03. wurde die Feuerwehr Hainfeld in den Mittagsstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf die LB18 am Gerichtsberg alarmiert. Während der Anfahrt wurde den Einsatzkräften vom Disponenten der Bereichsalarmzentrale St. Pölten mitgeteilt, dass es sich um einen Frontalzusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem PKW handelt.

  • DSCF2698
  • DSCF2700

Weiterlesen: Schwerer Verkehrsunfall Motorrad gegen PKW am...

UAÜ des UA L5 bei der Fa. Teufelberger

Am Samstag den 29.03.2014 fand die Unterabschnittsübung des UA L5 unter der Leitung der BTF Roth Technik Austria bei der Firma Teufelberger in St. Aegyd statt. Schwehrpunkt der Übung war der Atemschutz.

  • P1010195 - Kopie
  • P1010196 - Kopie

Weiterlesen: UAÜ des UA L5 bei der Fa. Teufelberger

Kriegsmunition behindert Löscharbeiten bei Waldbrand

Abschlussbericht: Sonntag, 23. März 2014; 13:30 Uhr

BRAND AUS ...
Früher als erwartet konnte vom Einsatzleiter das Kommando "BRAND AUS" gegeben werden! Obwohl der versprochene Starkregen noch immer nicht in Lilienfeld eingetroffen ist, haben die umfassenden Löschmaßnahmen wirkung gezeigt. Das betroffene Waldgebiet wurde mit Löschleitungen "umzingelt" und Meter für Meter abgelöscht. Die Mannschaft der eingesetzten Feuerwehren haben bereits mit dem Abbau der Gerätschaften und dem Reinigen dieser begonnen. Der Einsatz kann heute noch abgeschlossen werden.

  • Teis_DSC_4075
  • Teis_DSC_4079
  • Teis_DSC_4106

Weiterlesen: Kriegsmunition behindert Löscharbeiten bei...