50 Jahr Sprengdienst und Spreng-Leistungsabzeichen

Am Freitag den 2.12.2011 feierte der NÖ Sprengdienst sein 50 Jahr Jubiläum in der NÖLFWS.
Unter der Leitung des Präsidenten des ÖBFV  LBD Josef Buchta und den Kommandanten des NÖ Sprengdienstes  HBI Roland Kormesser wurde die Geschichte von der  Entstehung  des Sprengdienstes bis zum heutigen Tag  in Wort und Bild präsentiert. Unter anderen konnte man auch eine Ausstellung der einzelnen Gerätschaften der Sprengdienstgruppen bewundern.
Die Sprengdienstgruppe 11 war unter der Leitung von Sprengdienstkommandat  HLM Herbert Eigelsreiter  und  Bezirksfeuerwehrkommandat OBR Anton Weiss mit einer Frau und  10 Mann vertreten.

  • DSC_7859_066

Weiterlesen: 50 Jahr Sprengdienst und Spreng-Leistungsabzeichen

FF Wiesenfeld absolviert APLE in Gold

Am 26.11.2011 stellten sich 19 Personen der FF-Wiesenfeld der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. Bei dieser Prüfung haben alle Teilnehmer in Gerätekunde zu bestehen. In Bronze und Silber wird der  Atemschutztrupp in Erste-Hilfe geprüft. Der Wassertruppmann und der Schlauchtrupp müssen dabei in Knotenkunde bestehen. Dem Maschinisten wird bei der Dichtheitsprüfung und Trockensaugprobe alles abverlangt. Der Melder wird über das Funkwesen und der Gruppenkommandant über Schadstofflehre und Taktik geprüft.

  • APLE 0029

 

Weiterlesen: FF Wiesenfeld absolviert APLE in Gold

Fertigkeitsabzeichen und Spiel "Erste Hilfe" ...

Am 24.11.2011 absolvierten die Mitglieder der Feuerwehrjugend das Fertigkeitsabzeichen bzw Spiel "Erste Hilfe".
Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung stellten sich 8 dem Fertigkeitsabzeichen und 5 den Spiel  "Erste Hilfe". Es galt dabei in 4 Disziplinen zu bestehen:

  • FA_Erste Hilfe 0002

Weiterlesen: Fertigkeitsabzeichen und Spiel "Erste Hilfe"...

Brand einer Sauna in Türnitz

Am 24.11.2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Türnitz von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS zu einem Brandverdacht alarmiert. Kurze Zeit Später rückte die Feuerwehr Türnitz mit 4 Fahrzeugen zu dem Einsatzort am Spittelberg aus. Der Eisnatzgrund war der Brand einer Sauna im Kellergeschoss beim Anwesen der Familie Pallwein.

  • DSC08494

 

Weiterlesen: Brand einer Sauna in Türnitz

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B18 in Hainfeld

Am 22.11. kam es im Bereich der B18 auf Höhe der Fa. Billa im Einsatzgebiet der Feuerwehr Hainfeld zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden zwei verletzte Personen vorgefunden, wobei ein Mann einen Kreislaufstillstand erlitt hatte und dadurch noch an der Einsatzstelle reanimiert werden musste.

  • IMG_20111122_160458

 

Weiterlesen: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B18 in Hainfeld

Kameradschaftsbund Kaumberg unterstützt Feuerwehr mit € 1.400,--

Den Ankauf von Digital-Funkgeräten der Feuerwehr Kaumberg unterstützte der Kameradschaftsbund Kaumberg mit € 1400 ,-. Die Kameraden haben seit Jahren immer wieder ein Offenes Ohr für die Feuerwehr und unterstützen diese schon des Öfteren bei Anschaffungen.

  • IMG_7581x

Weiterlesen: Kameradschaftsbund Kaumberg unterstützt...

LH Pröll überreicht Rettungsmedaille

Bereits im Juli ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein PKW mit zwei älteren Damen darin, stürzte in die Traisen und die beiden Frauen drohten zu ertrinken. Karl Gravogl, der Lebensretter von damals, wurde nun von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ausgezeichnet.

  • web_TC2011_DSC_7052

 

Weiterlesen: LH Pröll überreicht Rettungsmedaille