Waldbrandübung auf der Araburg

Bereits im Vorjahr gab es einen Impulsvortrag über Waldbrandbekämpfung im Rahmen des Übungsplanes der Feuerwehr Kaumberg, welcher von der Waldbrandgruppe der FF Ramsau gestaltet wurde. Nach Covid-Bedingter Verzögerung fand nun am Montag dem 25. April 2022 eine vertiefende Einweisung in die Praxis der Waldbrandbekämpfung statt. Wieder schulte das Expertenteam aus Ramsau die Kaumberger.

  • 20220427_kmb_002
  • 20220427_kmb_004

Weiterlesen: Waldbrandübung auf der Araburg

Weiße Fahnen für Modul Grundlagen Führung

Trotz der allgemein herausfordernden Zeiten legten die Freiwilligen Feuerwehren alles daran, die Basisausbildung und laufenden Module auf Bezirksebene abhalten zu können. Im Vorjahr noch unter strengsten Covid-Sicherheitsmaßnahmen, konnte nun vergangenes Wochenende, am 09. und 10. April wiederum erfolgreich das Modul GFÜ Grundlagen Führung im Feuerwehrhaus in Wiesenfeld abgehalten werden.

  • 20220409 (1)
  • 20220409 (7)
  • 20220410_171255

Weiterlesen: Weiße Fahnen für Modul Grundlagen Führung

Waldbrandausbildung in Portugal

Vom 27.03. bis zum 03.04.2022 absolvierte ein 16 köpfiges Führungsteam des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung eine Führungsausbildung bei der Feuerwehr Guarda in Portugal. Seitens des Zug West (verantwortlich für das gesamte Mostviertel) nahmen aus dem Bezirk Lilienfeld BR Richard Fuchs sowie von der Waldbrandgruppe Ramsau LM Christoph Berger teil.

  • 20220328_102758953
  • IMG_6488
  • IMG_6493

Weiterlesen: Waldbrandausbildung in Portugal

Übung mit BFKDO Schadstoffgruppe

Am Mittwoch den 23.03.2022 wurde am Betriebsgelände der RTA GmbH gemeinsam mit der Schadstoffgruppe der FF-Wiesenfeld, eine Schadstoffübung durchgeführt. Die Übung wurde in 3 Blöcken abgehalten.
1. Block: Theorie
2. Block: Erstmaßnahmen durch die BTH Roth Technik Austria
3. Block: mögliche Erweiterte Maßnahmen durch Schadstoffgruppe

  • IMG-20220323-WA0006
  • IMG_20220323_184128
  • IMG_20220323_184504

Weiterlesen: Übung mit BFKDO Schadstoffgruppe