KHD Übung am Stausee Wienerbruck

Der Wasserdienstzug der Lilienfelder KHD-Bereitschaft in Wienerbruck am Stausee für den Einsatz. Am Grund des Sees liegende Fässer gaben Öl ab, das sich im Stausee ausbreitet – so die Übungsannahme. Mit Zillen wurden Ölsperren rund um die Austrittsstelle verbracht um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern, ebenfalls wurde die Wehranlage mit Ölsperren gesichtert.

  • KHD 0037 Resized

 

Weiterlesen: KHD Übung am Stausee Wienerbruck

34 Absolventen des Abschlussmoduls Truppmann

Insgesamt 34 Miglieder aus fast allen Wehren des Bezirkes nahmen am 16. bzw. am 17. September 2011 die Möglichkeit wahr, um die Grundausbildung in den einzelnen Feuerwehren mit einem Lehrgespräch abzuschließen.

  • DSCN1829

 

Weiterlesen: 34 Absolventen des Abschlussmoduls Truppmann

KHD Übung in Lehenrotte

Mit rund 50 Mitgliedern übte am Samstag den 17. September 2011 der erste KHD Zug der 11. KHD Bereitschaft am Gelände des Sägewerkes Lampl in Moosbach, Einsatzgebiet Lehenrotte. Ein Brand im Sägewerk und im E-Werk sowie der Ausfall der Elektroversorgung für die Bevölkerung wurden angenommen.

  • 800_wasser

Weiterlesen: KHD Übung in Lehenrotte

Übungsszenario "Kleinbrand in Volksschule"

Zu einer gemeinsamen Übung welche die Menschenrettung mehrerer Personen zum Ziel hatte wurde am Donnerstag, dem 15. September 2011 im Unterabschnitt 5L des Bezirkes Lilienfeld (Feuerwehr St.Aegyd, Betriebsfeuerwehr RTA, Feuerwehr Hohenberg und Feuerwehr Kernhof) eingeladen. Um 09:45 Uhr erfolgte der Übungsbefehl von Übungsleiter OBI Bernhard Gruber an die Einsatzkräfte.

  • DSC_0310

Weiterlesen: Übungsszenario "Kleinbrand in Volksschule"

Hubschrauberpilot alarmiert Feuerwehr zu Paragleiterabsturz

Am 15. September 2011 um 15:37 Uhr wurden die beiden Feuerwehren Lilienfeld und Schrambach zu einem T2 mit Person in Notlage gerufen. Ein Pilot eines Hubschraubers hatte beim Überflug einen in den Bäumen verfangenen Paragleitschirm gesehen und die Alarmierung ausgelöst.

Weiterlesen: Hubschrauberpilot alarmiert Feuerwehr zu...

Vermutlicher Waldbrand am Schnalzstein

Am Dienstag dem 13.09.2011 um 11:45 Uhr wurde die FF Kernhof zu einem vermutlichem Waldbrand am Schnalzstein (Hofalm) mit Sirene Alarmiert. Da man von Kernhof keine Rauchentwicklung wahrnehmen konnte wurde mit Fl. St. Pölten Kontakt aufgenommen.

 

Weiterlesen: Vermutlicher Waldbrand am Schnalzstein

Menschenrettung nach Arbeitsunfall in Rainfeld

Am 12.09.2011 um 10:58 Uhr wurde die FF Rainfeld durch die Bereichsalarmzentrale Florian St. Pölten zu einer Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person in die Rainfelder Bahnstraße alarmiert.

  • DSC_4217mm11_14

Weiterlesen: Menschenrettung nach Arbeitsunfall in Rainfeld