KHD Einsatz für den 1. Zug der 11. KHD Bereitschaft

Der erste Zug der 11. KHD Bereitschaft unter Zugskommandant EHBI Wilfried Binder wurde heute zu einem Hochwassereinsatz in den Bezirk Melk alarmiert. Treffpunkt 10:00 Uhr am Parkplatz der Fa. Hofer in Traisen. Der erste Zug wird sich mit gesamt 15 Pumpen und 10 Notstromaggregaten auf den Weg nach Pöchlarn machen um die eingestzten Kräfte vor Ort zu unterstützen.

  • Kozmich_M_0008
  • Kozmich_M_0014

Wir werden vom Einsatz natürlich laufend berichten ...

Weiterlesen: KHD Einsatz für den 1. Zug der 11. KHD...

Hochwasserinformation für den Bezirk Lilienfeld

Derzeit besteht für den Bezirk Lilienfeld KEINE DIREKTE HOCHWASSERGEFAHR!

Auch wenn in ganz Österreich die Flüsse reihenweise über die Ufer treten und für die Donau ein Hochwasser ähnlich wie 2002 prophezeit wird, besteht für die Flüsse des Bezirkes, mit Stand Sonntag 2. Juni 2013 18:00 Uhr keine direkte Hochwassergefahr. Die Pegelstände der beiden Hauptflüsse Traisen und Gölsen sind noch nicht alarmierend, allerdings kann es durch Verklausungen von Zubringerbächen in Einzälfällen zu Überschwemmungen kommen. Auch die Höhe des Grundwassers hält sich derzeit noch in Grenzen. Die Feuerwehren des Bezirkes sind natürlich in Alarmbereitschaft und beobachten laufend die Lage.

  • noe

Weiterlesen: Hochwasserinformation für den Bezirk Lilienfeld

Fahrzeug des Bezirksfeuerwehrkommandos gesegnet

Am 1. Juni 2013 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Kaumberg das neue Fahrzeug des Bezirksfeuerwehrkommandos seiner Bestimmung übergeben und durch Rohrbachs Feuerwehrkurat Pater Pirmin Mayer gesegnet. Das Fahrzeug dient in Zukunft dem Bezirksfeuerwehrkommando für Einsatz- und Dienstfahrten bzw. OBR Weiss für Fahrten in seiner Tätigkeit als Bewerbsleiter der NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe.

  • 600_Presse

Weiterlesen: Fahrzeug des Bezirksfeuerwehrkommandos gesegnet

Übung bei Fahrzeugpatin Laja Auersperg

Die FF St Aegyd wurde am 29.Mai 2013 von ihrer TLFA 4000 Fahrzeugpatin Laja Auersperg zu einer Übung auf ihrem Anwesen im Rotenbach eingeladen. Ausgearbeitet wurde diese Übung von Kdt BR Fuchs und OBI Gruber. Als Brandannahme wurde das Wohnhaus der Familie Auersperg gewählt.

  • IMG_1471

Weiterlesen: Übung bei Fahrzeugpatin Laja Auersperg

Vergebliche Tierrettung

Am 28.05.2013 um 20:58 Uhr wurde die FF-Wiesenfeld mit T1 und Sirene zu einer Tierrettung nach Wiesenbach alarmiert. Bei der Ausfahrt zum Einsatzort war die FF St.Veit bereits auf dem Weg nach Wiesenbach, da vorerst diese zu dieser Tierrettung alarmiert wurde.

  • IMG_6267

Weiterlesen: Vergebliche Tierrettung

UA-Übung L5 in Kernhof

Bei der in Kernhof stattfindenden Unterabschnittsübung der Feuerwehren St. Aegyd Markt, Kernhof, Hohenberg und der Betriebsfeuerwehr RTA trotzten 40 Feuerwehrmitglieder den schlechten Witterungsverhältnissen und stellten sich der Übungsabnahme. In einem Betriebsgebäude der Familie Sommerauer brach bei Reparaturarbeiten ein Brand aus. Im Gefahrenbereich befanden sich Gasflaschen die geborgen werden mussten.

  • DSC_1288
  • DSC_1308

Weiterlesen: UA-Übung L5 in Kernhof

PKW machte sich selbsständig

Am Dienstag dem 21. Mai um 14:14 Uhr wurde die FF Lehenrotte über Notruf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW hatte sich selbstständig gemacht, rollte über die B20 und rutschte in weiterer Folge die Uferböschung der Traisen hinunter.

  • 600_CIMG0398
  • Kozmich_M_0001

Weiterlesen: PKW machte sich selbsständig