Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 - 3 Gruppen aus dem Bezirk waren dabei

Nur alle 4 Jahre finden die Bundesfeuerwehrwettkämpfe statt, jedes Mal in einem anderen Bundesland, 2024 war Feldkirch in Vorarlberg an der Reihe. Nach mehrjähriger Qualifikation konnten sich Kaumberg, Lehenrotte und erstmals Rohrbach/Gölsen für die "Staatsmeisterschaft der Feuerwehren" qualifizieren.
Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Weiss erhielt in diesem Rahmen die höchste Auszeichnung des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV).

  • 0 Toni
  • 12-DSC_1555
  • 8-DSC_1501
  • 9-DSC_1545

Weiterlesen: Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 - 3 Gruppen...

66. LWDLB in Raabs/Thaya

Von Donnerstag 22. bis Samstag 24. August kämpften die besten Feuerwehr-Zillensportler beim 66. Landeswasserdienstleistungsbewerb auf der Thaya um Meter und Sekunden. Am Sonntag wurden die Sieger geehrt. Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner und Innenminister Gerhard Karner überreichten den schnellen Feuerwehrmitgliedern die begehrten Auszeichnungen.

  • 1724525571460
  • 20240823_172115
  • 20240823_175905

Weiterlesen: 66. LWDLB in Raabs/Thaya

Einschulung zur Erhebung der Fortstraßen

Der Waldbrandkataster kann starten! An drei Terminen in den Feuerwehrhäusern Rainfeld, Marktl und Türnitz, wurde den Kommanden der Feuerwehren des Bezirkes, seitens der BH Lillienfeld, eine Einschulung üder die Erhebung der Forststraßen gegeben.

  • 20240726_wb_002
  • 20240726_wb_003

Weiterlesen: Einschulung zur Erhebung der Fortstraßen

Pokalränge für Bezirksgruppen beim 72. LFLB

Bei den 72. Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Leobersdorf konnten die Wettkampfgruppe aus dem Bezirk Lilienfeld wieder gute Leistungen zeigen. Kaumberg 1 und Lehenrotte 1 kamen wieder in die Pokalränge. Diese beiden Gruppen und die WK-Gruppe Kaumberg 2 konnten sich auch für den Firecup 2025 in Schwechat qualifizieren.

  • TeisChristian_DSC_0454
  • TeisChristian_DSC_1276
  • TeisChristian_DSC_1280

Weiterlesen: Pokalränge für Bezirksgruppen beim 72. LFLB